Wer sind wir eigentlich?

Angesichts der Tatsache, dass unsere fossilen Rohstoffe wie z.B. Erdöl und Erdgas immer weniger werden und irgendwann die gesamte Erde ausgebeutet sein wird, ist es wichtig, nach Alternativen zu suchen.

Gemeinsam mit der Interessensgemeinschaft Syngas möchten wir nun eine Tischanlage erstellen, mit welcher es möglich ist, aus Holz Treibstoffe zu erzeugen. Diese Tischanlage soll als „Werbung“ dienen und Menschen aufmerksam machen, dass es alternative Wege gibt, um zumindest einen Teil der fossilen Brennstoffe zu ersetzen. Dieses Projekt ist gleichzeitig unsere Diplomarbeit an der HTL Wels und unser Ziel ist die Fertigstellung und Inbetriebnahme der Apparatur. Nachdem wir unseren Teil der Arbeit abgegeben haben, wird diese von vier weiteren Schülern der HTL übernommen und weitergeführt.

Gemeinsam mit unserem Diplomarbeitsbetreuer Hr. Prof. Mülleder stellten wir uns der Aufgabe und begannen zu tüfteln, wie wir diese Anlage erstellen sollen. Im Wesentlichen soll die Anlage aus zwei Teilen bestehen: Die Holzvergasung und Fischer-Tropsch Synthese. Die zwei Teile werden zuerst getrennt betrachtet. Das Ziel der Holzvergasung ist es, aus dem Holz Synthesegas (ein Gemisch aus Kohlenstoffmonoxid und Wasserstoff) in einem geeigneten Verhältnis zu erhalten, um es dann mittels Fischer-Tropsch Synthese in Diesel umzuwandeln. Dazu soll das Holz bei ca. 900°C unter Sauerstoffabschluss vergast werden. Ein Reformingkatalysator soll dazu beitragen, dass das Verhältnis verbessert wird.  Das trotzdem noch verunreinigte Gas soll dann über eine Gasreinigungsstufe gereinigt werden, dass es für die Fischer-Tropsch Anlage geeignet ist. In dieser wird das Gas über einen speziellen Katalysator geleitet und in flüssige langkettige Alkane und Alkene umgewandelt. Aus diesem Diesel soll anschließend durch Verbrennung Energie erzeugt werden können.

Es wartet also noch viel Arbeit auf uns!