Ziele

Forschung & Entwicklung

Der Verein Interessensgemeinschaft Syngas (IGS) nimmt die Funktion einer fachkompetenten Forschungsleitstelle wahr. Ihre Aufgabe ist die Koordination von Forschung, Entwicklung und Projekten für

  • Technologien zur thermischen Vergasung von Biomasse und aufbereitetem Abfall zu Syngas (Schritt 1).
  • Technologien zur wirtschaftlichen Aufbereitung von Syngas mittels Katalysatoren (Schritt 2).
  • Aufbereitung der in Schritt 2 gewonnenen KW-Fraktionen zu Treibstoffen und Grundstoffen der chemischen Industrie u.a. zur Kunststoffsynthese.

 

Blockdiagramm-Vergasung-adaptiert-1-1-Kopie

 

Unsere Ziele

TECHNOLOGIE

  • Entwicklung von Anlagen zur Syngas-Erzeugung und weiterführenden Technologien zur Syngas-Aufbereitung (Fischer-Tropsch-Verfahren, Methanierung) die den Stand der Technik darstellen.
  • Entwicklung modularer Anlagen- und Standardkonzepte, die eine Versorgung mit Treibstoff, Wärme, Strom aus einer Hand ermöglichen.
  • Aufbau dezentraler Energie- und Grundstoffsysteme auf kommunaler Ebene und für die Industrie.
  • Subsitutionsmöglichkeit diverser Erdölderivate durch Syngas-Derivate (qualitativ).
  • Deckung des Bedarfs an Kohlenwasserstoffen gemäß der jeweiligen technischen Entwicklung (quantitativ).

 

ÖKOLOGIE UND ÖKONOMIE

  • Realisierung der Autarkie von fossilen Kohlenstoffen.
  • Substitution der fossilbasierten Energie- und Grundstoffversorgung.
  • Optimierung in Bezug auf Klimabilanz und CO2-Emission.
  • Nichtfossile Deckung der Grundlastversorgung mit Strom und Wärme.
  • Nachhaltige Bereitstellung von Biomasse aus Land- und Forstwirtschaft.
  • Schaffung neuer Arbeitsplätze.
  • Steigerung der regionalen Wertschöpfung.